Die Vergangenheit

Alle Mitglieder des Lions Club Düren-Rurstadt sind sehr aktiv, um das diesjährige Entenrennen wieder zu einem riesigen Erfolg werden zu lassen.

Spannende Entenrennen können auch in diesem Jahr erwartet werden. Wir hoffen, dass auch der Erlös und die Spendengelder wieder die Höhe des Vorjahres erreichen werden, damit wir immer dann, wenn Hilfe notwendig ist, unbürokratisch und schnell helfen können. Welche Projekte wir unterstützt haben im letzten Jahr, ist unter der Rubrik <Projekte> aufgeführt.

 

An dieser Stelle wird alles Aktuelle zum Entenrennen 2016 berichtet werden.

 

 

Das Team zur Vorbereitung des diesjährigen Entenrennens hat einen großen Teil seiner Aufgaben erledigt: Dem Entenrennen steht nichts mehr im Wege.

An viele Dinge musste gedacht werden. Alle notwendigen Genehmigungen der Behörden wurden eingeholt, damit die Enten überhaupt auf der Rur schwimmen dürfen. Alle fleißigen Helfer wurden angesprochen und alle haben uns ihre Hilfe wieder zugesagt.

Die Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr aus Derichsweiler werden wieder die Rennstrecke auf dem Wasser präparieren und die verbesserte Zieleinlauf-Vorrichtung in Stellung bringen.

Der DSB sorgt dafür, dass die Enten beim Startschuss aufs Wasser kommen und einiges mehr.

Die Mitglieder des Fischerei-Vereins haben sich bereit erklärt, alle Enten, große und kleine, nach dem Zieldurchlauf wieder einzufangen, damit keine bis in die Nordsee schwimmt.

Der Notar, Herr Dr. Führ, wird wieder in der Rur stehen und ein Auge darauf werfen, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Der Bürgermeister, Herr Larue, ist eingeladen und hat zugesagt, die Gewinner zu beglückwünschen.

Die Lautsprecheranlage wird dafür sorgen, dass alle Informationen an die Zuschauer gelangen.

DLRG und Maltheser stehen bereit, wenn jemand Hilfe benötigt.

Für Eis und Getränke ist gesorgt.

Die Presse ist informiert und wird dann hoffentlich ausführlich über das Entenrennen berichten.

Die Preise für die Gewinner liegen im Tresor.

 

Ich hoffe, ich habe niemanden und nichts vergessen. Jetzt brauchen wir nur noch warmes, sonniges Sommerwetter, dann steht einem tollen Event am 6. August nichts mehr im Wege. Ablauf: Ab 13:00 Uhr Vorstellung der Sponsoren-Enten. Um etwa 14:30 Uhr gehen die Sponsoren-Enten ins Rennen.

Anschließend starten wir gegen 15:00 Uhr das Rennen der kleinen gelben Enten.

er

Wir können jetzt schon sagen, dass wir durch das Entenrennen wieder Spendengelder erhalten haben, die in der Größenordnung des Vorjahres liegen.

 

Die Zukunft

 

Die Rur ist wieder "aufgeräumt". Alle Plastikenten sind entfernt. Bei der Siegerehrung wurde nur der 6. Preis in Empfang genommen, alle übrigen 19. Preise warten noch auf ihre Gewinner. Bei der Fa. Elektro Sauvageot stehen alle Preise bereit und können dort abgeholt werden.

Der letzte Termin ist der 31.12.2016, danach verfallen alle Anrechte auf die Preise.

Inzwischen bereitet der Lions Club Düren-Rurstadt die Entenausstellung im Bürgerbüro am Markt vor. Am 11.08. werden die Sponsoren-Enten in Position gebracht. Sie werden wieder bis Ende August ein herrliches Bild im Bürgerbüro abgeben. Wir freuen uns über jeden Besucher.

Während dieser Ausstellung werden am 16.08.2016 der Wanderpokal für die schnellste Sponsoren-Ente und einige Spendenzusagen übergeben.

 

Wir freuen uns, dass das diesjährige Entenrennen wieder Spendengelder in der gleichen Größenordnung wie im letzten Jahr eingebracht hat. Der Lions Club Düren-Rurstadt wird damit in den kommenden Monaten wieder viele soziale Projekte in Düren und Umgebung bedienen können.