Weihnachtsbäume für das Kinderheim St. Josef, 21.12.2015
Wie schon in den letzten übergab der Lions Club Düren-Rurstadt für jede Gruppe einen Weihnachtsbaum an das Kinderheim St. Josef in Düren. Frau Heike Schäfer nahm die Weihnachtsbäume mit herzlichem Dank in Empfang.
Der Präsident des Lions Clubs Düren-Rurstadt bedankte sich bei Frau Hurtz von der Firma Johann Hurtz Man's Weihnachtsbäume, die sich wiederum auf unsere Anfrage hin spontan bereit erklärt hatte, die Weihnachtsbäume zur Verfügung zu stellen.
8.12.2015 Weihnachtsaktion für Seniorinnen und Senioren
Weihnachtsüberraschung für 60 Seniorinnen und Senioren
Auch in diesem Jahr überrascht der Lions Club Düren-Rurstadt 60 Dürener Seniorinnen und Senioren: Aus dem Spendentopf seines Fördervereins, der mit 6000 EUR gefüllt ist, erhalten 60 Seniorinnen und Senioren einen Weihnachtsgruß mit jeweils 100 Euro. „Das ist eine tolle Aktion! Wir freuen uns sehr darüber, dass der Lions Club Düren-Rurstadt 60 Seniorinnen und Senioren in der Vorweihnachtszeit eine solche Unterstützung zukommen lässt.“ Mit diesen Worten dankte Paul Zündorf, Dezernent der Stadt Düren, für die großzügige Spende.
„Das Geld stammt aus dem Erlös des 8. Entenrennens im Sommer 2015, bei dem sich 3500 kleine Enten und viele große Sponsoren-Enten einen Schwimmwettkampf auf der Rur
lieferten“, so Axel Leroy, Präsident des Lions Clubs Düren-Rurstadt. Paul Wagner, Vorsitzender des Fördervereins, überreichte die Spenden an den Dezernenten Paul Zündorf und den Leiter des
Sozialamtes, Christian Sanfleber, in 60 verschlossenen Umschlägen. Zum dritten Mal sucht das städtische Sozialamt 60 Seniorinnen und Senioren unter den Sozialhilfeempfängern sorgfältig heraus
und leitet die Gelder an die Empfängerinnen und Empfänger weiter, so dass ihre Anonymität nach außen gewahrt bleibt.
In den Vorjahren hat das Sozialamt viele positive Rückmeldungen nach den vorweihnachtlichen Spendenaktionen dem Lions Club
übermitteln können. Diese Resonanz hat zu der Entscheidung beigetragen, auch in diesem Jahr diese Aktion zu wiederholen. „Insgesamt hat der Club durch seinen Förderverein in den letzten 3 Jahren
15.000 EUR für diese Aktion aufgebracht“, erklärte Paul Wagner.
Erst vor wenigen Jahren hat der Lions Club Düren-Rurstadt beschlossen, sich neben vielen
Jugendprojekten auch um die ältere Generation zu kümmern, weil dort der Handlungsbedarf immer deutlicher wird. Seitdem gehören diese vorweihnachtliche Geschenkaktion und eine jährliche
Ausflugsfahrt mit Bewohnerinnen und Bewohnern eines Dürener Seniorenwohnheims zum Programm des Lions Clubs Düren-Rurstadt und seines Fördervereins.
Weihnachtsfeier auf Schloss Merode am 7.12.2105
Weihnachtsfeier mit Kindern aus dem Kinderheim St, Josef auf Schloss Merode
Seit 8 Jahren gestaltet der Lions Club Düren-Rurstadt eine Weihnachtsfeier auf Schloss Merode und lädt dazu Kinder aus dem Kinderheim St. Josef, Düren ein.
Prinzessin von Merode hat auch in diesem Jahr dankenswerterweise wieder eine große Räumlichkeit im Schloss für die Feier zur Verfügung gestellt. Für die Kinder ist es etwas ganz Besonderes,
einmal in einem richtigen Schloss zu sein. Weil die Kinder kräftig Weihnachtslieder singen, kann auch der Nikolaus nicht am Schloss vorbei gehen und hat für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei.
Präsident Axel Leroy begrüßt den Nikolaus, der dann anschließend aus seinem goldenen Buch die guten Eigenschaften der Kinder vorliest und sie mit Süßigkeiten und einem Weckmann beschenkt.
Die Prinzessin von Merode begrüßt die Kinder und alle Erwachsenen und wünscht ihnen allen eine schöne Weihnachtszeit.
Der Präsident Axel Leroy bedankt sich bei der Prinzessin von Merode für die Gastfreundschaft mit einem Strauß Blumen.
Die Kinder dürfen der Prinzessin Fragen stellen, die sie mit viel Geduld beantwortet. Dann endet die Feier. Voll der neuen Eindrücke machen sich die Kinder mit ihren Betreuerinnen auf den Heimweg.
Übergabe einer Büchspende an den Förderverein KI am 19.11.2015
Übergabe einer Bücherspende an den Förderverein des Amts für Schule, Bildung und Integration des Kreises Düren
Am 19.11.2015 übergab der Lions Club Düren-Rurstadt eine Bücherspende an den Förderverein KI im Wert von 1000 EUR. Die Bücher sollen helfen, Kinder, die in Düren wohnen, beim Erwerb der deutschen Sprache zu fördern. Da Sprache der Schlüssel zur Integration ist, hat sich der Lions Club Düren-Rurstadt dazu entschlossen, diese Bücher zur Verfügung zu stellen.
Im Beisein der Amtsleiterin des Amts für Schule, Bildung und Integration, Frau Haußmann (5. v. l.), und dem Vorsitzenden des Fördervereins KI, Herrn Momsen (4. v. l.), übergaben der Präsident und einige Mitglieder des Lions Clubs Düren-Rurstadt die Bücherkisten.
Grundnahrungsmittelspende an die Dürener Tafel e. V. am 7.11.2015
Nahrungsmittel für die Dürener Tafel e. V.
Der Lions Club Düren-Rurstadt spendet über seinen Förderverein der Dürener Tafel e. V. Grundnahrungsmittel im Wert von 1500 EUR.
Am 7.11.2015 werden die 3 Paletten gefüllt mit Dauermilch, Margarine und anderen haltbaren Lebensmitteln in den Räumen der Tafel übergeben. Tags zuvor war noch in der Dürener Zeitung zu lesen, dass auf Grund einer verstärkten Inanspruchnahme, bei gleicher Menge der vorhandenen Lebensmittel, die Portionen für jeden Empfänger kleiner geworden sind. Dass der Bedarf groß ist, war an der langen Schlange der wartenden Tafel-Kunden zu erkennen.
Wir hoffen, dass unsere Spende deshalb gut gebraucht werden kann, vor allem weil sie aus Grundnahrungsmitteln besteht, die lange haltbar sind, und deshalb nicht von den Geschäften zur Verfügung gestellt werden. Frau E. Becker (ganz links im Bild), die Vorsitzende der Dürener Tafel, bedankte sich im Namen aller Tafel-Kunden sehr herzlich.
Ausflug mit dem Senioren-Pflege- und Wohnheim in den Kölner Zoo am 8.09.2015
Zoobesuch in Köln: Über 40 Bewohner des Senioren-Pflege- und Wohnheims St. Nikolaus und ebenso viele Betreuer verbringen einen Nachmittag im Zoologischen Garten Köln. Der Lions Club Düren-Rurstadt hat zu diesem Ausflug eingeladen. Pünktlich parken der große Spezialbus und 4 kleinere Busse vor dem Wohnheim. Um 12:30 Uhr starten die Buskolonne und einige Pkws in Richtung Köln.
Im Zoo-Restaurant stehen Kaffee, Tee und Kuchen bereit. Der Präsident des Lions Clubs Düren-Rurstadt begrüßt die Gäste und wünscht
allen einen wunderschönen Nachmittag. Im Namen aller Gäste bedankt sich die Sprecherin der Heimbewohner ganz herzlich für die Einladung.
und alle singen "...ne Besuch im Zoo.." . Danach geht es zu den Gehegen. Die Gruppen sind eingeteilt, die Bewohner sind gespannt, was sie erwartet.
Die Farbe der Flamingos, die Größe der Giraffen, die Massigkeit des Nashorns und der Elefanten, alles war sehr beeindruckend. Die Wildkatzen waren satt und schläfrig, Der Bär genoss seine Möhren. Die Affen hatten ihre üblichen Streitigkeiten um die Rangfolge und damit um die Weibchen.
Viele Eindrücke stürmten auf die Besucher sein. Am Ende des Tages waren alle etwas geschafft, aber doch glücklich über das große Erlebnis der letzten Stunden. Zum Glück hatte es der Himmel mit uns gut gemeint. Es schien zwar nicht die Sonne, aber es war trocken und von der Temperatur her erträglich. Zum Schluss sammelten sich alle am Ausgang und spendeten noch ein Lächeln für das Gruppenfoto.
Übergabe von "Emilinchen" in Derichsweiler am 19.08.2015
„Emilinchen“ macht sich auf den Weg
Spielplatzbox auf Rädern von Bürgermeister Paul Larue an Spielplatzpaten übergeben
„Eine lange Entwicklung von der ersten Idee bis zum zweiachsigen mobilen Spielplatzbox-Anhänger „Emilinchen“, der bis an den Rand mit attraktiven Spielmaterialien gefüllt ist“, so die Pastpräsidentin des Lions Clubs Düren-Rurstadt, Roswitha Best. Im Namen aller Kinder, der Spielplatzpaten und -patinnen bedankte sich Bürgermeister Paul Larue für diese tolle Spende des Lions Clubs Düren-Rurstadt. 10.000 EUR hat der Club über seinen Förderverein der Stadt Düren zur Verfügung gestellt, um damit die mobile Jugendarbeit zu unterstützen, das Ergebnis ist der tolle Anhänger, der in seiner Art sicherlich einmalig ist. „Die Arbeit der ehrenamtlichen Spielplatzpaten und Spielplatzpatinnen verdient große Anerkennung, deshalb freut es mich umso mehr, dass diese Arbeit durch diese Spende so hervorragend unterstützt wird“, hob Bürgermeister Paul Larue vor den Kindern, Eltern und Spielplatzpaten hervor, die zur Übergabe auf den Spielplatz in Derichsweiler gekommen waren. „Wir hatten den Gedanken, etwas Nachhaltiges auf die Beine zu stellen, das vielen Kindern zugute kommt, ihrem Bewegungsdrang Raum gibt und ihre Entwicklung spielend fördert“, sagte Roswitha Best. „In Zusammenarbeit mit dem Spielpädagogischen Dienst des Jugendamtes der Stadt Düren, den Spielplatzpaten und -patinnen hat sich die Idee zum „Emilinchen“ gemausert“, sie wünschte allen Kindern viel Spaß. Der Präsident des Lions Clubs Düren-Rurstadt, Axel Leroy griff den Gedanken der Nachhaltigkeit auf: „Wenn Kinder beim Spielen lernen, friedlich miteinander umzugehen, kann das nur gut sein für ihre soziale Entwicklung“. Er bedankte sich nochmals für das Engagement der Spielplatzpaten und –patinnen, er dankte auch allen Bürgerinnen und Bürgern, weil sie durch den Kauf und das Sponsoring der Enten für das Entenrennen die finanziellen Hilfeleistungen erst möglich gemacht haben.
Nach diesen offiziellen Worten konnten die Kinder endlich das Siegel der Anhängertüren aufreißen, die Spielsachen in Beschlag nehmen und mit viel Spaß und Begeisterung ausprobieren. Selbst manche Erwachsenen entdeckten ihren Spieltrieb.
„Emilinchen“ macht sich jetzt auf den Weg von Spielplatz zu Spielplatz und wird hoffentlich überall viel Freude verbreiten und zum Spielen motivieren.
10.08.2015, Bürgerbüro
Lions Club Düren-Rurstadt verteilt mehr als 15.500 EUR Spendengelder
Übergabe anlässlich der Enten-Ausstellung im Bürgerbüro
Das vom Lions Club Düren-Rurstadt veranstaltete Entenrennen, das inzwischen zu einem Event in Düren geworden ist, gibt seinem Förderverein jedes Jahr die Möglichkeit, viele caritative Zwecke in Düren und Umgebung zu unterstützen. 3500 kleine Renn-Enten und über 250 Sponsoren-Enten gingen auch in diesem Jahr wieder an den Start und sorgten bei den zahlreichen Zuschauern am Rurufer und auf der Johannesbrücke für Spannung.
Im Bürgerbüro ist noch bis zum 14. August die Enten-Ausstellung der dekorierten Sponsoren-Enten aufgebaut. „ Es ist mittlerweile ein Schönheitswettbewerb ausgebrochen“, so der Präsident des Lions Clubs Düren-Rurstadt, Axel Leroy.
Dieser sehr schöne Rahmen wurde genutzt, um Spendengelder von über 15.500 EUR an 13 caritative Institutionen und Bildungseinrichtungen und 2 engagierte Mitbürgerinnen der Stadt zu übergeben. „Dieses Geld“, erklärte der Präsident, „stammt von Dürener Bürgerinnen und Bürgern, die durch den Erwerb einer Renn-Ente oder das Sponsern einer großen, oftmals wunderschön dekorierten gelben Ente nicht nur Spaß und Spiel ermöglichen, sondern auch ihr Herz und ihre Geldbörse für einen guten Zweck geöffnet haben.“
Die Spendenempfänger, das Sozialwerk Dürener Christen, IN VIA, Dürener Tafel, Hospiz-Bewegung, Telefon-Seelsorge, Donum Vitae, Frauen helfen Frauen, Alten- und Pflegezentrum St. Nikolaus, Thomas-Morus-Haus, Caritasverband Düren-Jülich, Städt. Realschule Bretzelnweg, Grundschule St. Bonifatius, Birkesdorfer Turnverein 1864, Frau von Ameln und Frau Frenken freuten sich sichtlich über die Unterstützung.
Weitere Spenden werden in den kommenden Monaten ausgeschüttet werden.
Die geförderten Projekte:
Homepage Düren.de, 25.06.2015; Dürener Zeitung (ohne Bild), 01.07.2015
Spielbus Emil bekommt eine Schwester
Lions Club Düren-Rurstadt unterstützt bürgerschaftliches Engagement der Spielplatzpaten
„Emilinchen“ wird die Spielplatzbox heißen, die ab August auf den Dürener Spielplätzen
unterwegs sein wird. Ein zweiachsiger Hänger prall gefüllt mit Spielmaterialien für ein
interessantes Spielplatzfest. Das ist der Plan, den der Lionsclub Düren Rurstadt verfolgt und mit dem er das ehrenamtliche Engagement der vielen Spielplatzpaten in der Stadt Düren
unterstützen will. Die hatten zu Beginn des Jahres bei der Präsidentin des Clubs, Roswitha Best, für die Idee geworben. Mit Erfolg, wie sich herausgestellt hat. Der Hänger ist bestellt und die Ausstattung ausgewählt. Insgesamt stellt der Lions Club Düren-Rurstadt 10.000,- EUR zur Verfügung. Große Freude auch beim Städtischen Jugendamt. Sabine Wagner, die Leiterin des Spielpädagogischen Dienstes, und Berthold Becker als zuständiger Abteilungsleiter, begleiten die inhaltliche Umsetzung des Projektes. „Dass es Nachwuchs gibt und der Spielbus Emil eine Schwester erhält, das ist eine tolle Sache und eröffnet spielpädagogisch neue Möglichkeiten.“
„Emilinchen“ soll ausschließlich auf Spielplätzen von den dort tätigen Spielplatzpaten/innen eingesetzt werden.
Bis es soweit ist, müssen allerdings noch einige der insgesamt 3.500 Entchen über die
Ladentheke gehen und sich warmlaufen bzw. -schwimmen. Am 1. August ist es dann wieder so weit, das 8. Dürener Entenrennen auf der Rur startet. Enten sind an den bekannten Verkaufsstellen zu erwerben.
Spendenübergabe an das Sozialamt der Stadt Düren am 3.02.2015
Der Lions Club Düren-Rurstadt spendet 2000 EUR. Mit diesem Geld sollen pädagogische Spielmaterialien für Flüchtlingskinder angeschafft werden. Die Stadt Düren betreut mit Unterstützung der evangelischen Kirchengemeinde, der katholischen Kirchengemeinde Düren, dem katholischen Kirchengemeinde-Verbund Düren-Nord und dem Sozialdienst katholischer Frauen (SKF) zur Zeit 470 Flüchtlinge/Asylanten. Darunter sind viele Kinder. Um diese Kinder sinnvoll zu beschäftigen, sie von ihren schlimmen Erlebnissen abzulenken und ihnen eine Möglichkeit zu geben, ihre Kindheit positiv zu erleben, engagiert sich der der Lions Club Düren-Rurstadt und hilft finanziell bei der Beschaffung der Spielmaterialien.
Der Dezernent Herr Harald Sievers und der Leiter des Sozialamtes, Herr Christian Sanfleber bedankten sich ausdrücklich für diese Unterstützung.
Lions Club Düren-Rurstadt
Lions Förderverein Düren-Rurstadt e.
V.
Präsident: Thomas Pelzer
Vorsitzender: Dr. Walter
Best
Postadresse: Postadresse:
Lions Club Düren-Rurstadt Lions Förderverein Düren-Rurstadt e. V.
Sekretär Dr. Florian Ott c/o Dr. Walter Best
Wilhelmstr. 41 Büngelerstr. 10
52349 Düren 52349 Düren