Düren, 06. März 2023
Im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Düren, der auch Schirmherr des Dürener Entenrennens auf der Rur ist, wurden heute die Förderzusagen für die beantragten Projekte an die Empfänger übergeben. Die Gelder wurden durch Spenden und den Verkauf von kleinen Rennenten für das Dürener Entenrennen auf der Rur im August 2022 eingenommen.
Schon im Dezember 2022 haben wir für 50 Bedürftige ein Geldgeschenk von insgesamt 7.500 EUR zu Weihnachten über das Sozialamt der Stadt Düren zur Verfügung gestellt.
Insgesamt machen die Unterstützungen einen Betrag von ca. 20.000 EUR aus. Daneben haben wir Gelder in unserem Feuerwehrfonds deponiert, um kurzfristige Hilfestellung in Notfällen leisten zu können.
(Bild Stadt Düren)
Im Einzelnen wurden folgende Projekte gefördert:
- - - Grundschule St. Bonifatius, „Gewaltfrei
Lernen“
Inhalt des Projektes ist das Erlernen des sozialen Umgangs der Schüler und Schülerinnen untereinander. Gemeinschaftssinn, Toleranz und Hilfsbereitschaft werden
gefördert. Prävention von Gewalt, Ausgrenzung und Erniedrigung ist ein anderes Thema. Das Projekt läuft seit mehreren Jahres und wird von allen Beteiligten als sehr erfolgreich
beurteilt.
-
- Tafel Düren, „Geld für Lebensmitteleinkäufe“
Die Arbeit der Tafel wird unterstützt, um die wachsende Zahl der Besucher zu bewältigen. Die geringeren Mengen an zur Verfügung stehenden Lebensmittelspenden zwingen die Tafel zum regulären Kauf
notwendiger Lebensmittel. Wir helfen mit einer Geldspende.
-
- Donum Vitae, „Baby-Erstausstattungen“
Neben der Beratung schwangerer Frauen sieht Donum Vitae die Notwendigkeit, das Angebot auf eine Vergabe von Baby-Erstausstattungen auszuweiten.
-
- Frauen helfen Frauen „Renovierung von Zimmern“
Nach intensiver Nutzung von Zimmern müssen diese vor einem Neubezug renoviert und teilweise neu möbliert werden. Ziel ist es, schutzbedürftigen Frauen und Kindern ein sicheres und angenehmes
Zuhause anzubieten.
-
- Alleen mit Pänz, „Erholungstage für bedürftige Familien“
Viele alleinerziehende, bedürftige Familien können sich keine Erholungstage leisten. 15 Mitglieder mit 22 Kindern sollen 3-4 Tage eine Naherholung spendiert bekommen.
-
- Goldrute, „Migrantinnen-Netzwerk gegen häusliche Gewalt“
Betreuung von Migrantinnen, Informationen über die Rechte der Frauen, Vermittlung von Allgemeinwissen über Strukturen in Deutschland
-
- Hospizbewegung Düren-Jülich, „Ehrenamtstag“
Ein Dankeschön an die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Hospizbewegung in Form eines Wandertages mit gemeinsamem Essen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen leisten einen
unschätzbaren Dienst an Sterbenden und deren Angehörigen.
-
- In Via, „Wohnprojekt Eschfeld“
In Via hat ein Haus angemietet, in dem bedürftige Frauen mit Kindern untergebracht werden können.
Für das Haus wurden 2 Waschmaschinen und zwei Trockner zur Verfügung gestellt.
-
- Internationale Kunstakademie Heimbach
Künstlerische Kreativität von Kindern und Jugendlichen sollen gefördert werden, wir wollen dabei helfen.
-
- Telefonseelsorge, „Dankeschön an Ehrenamtliche“
Die Ehrenamtlichen Helfer der Telefonseelsorge werden bei ihrer Tätigkeit sehr stark psychisch belastet, besonders in krisenhaften Zeiten wie sie jetzt erlebt werden. Mit einem gemeinsamen
Wochenende, was auch der Gemeinschaftsförderung und dem Gedankenaustausch dient, soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Dank ausgesprochen werden.
-
Lions Club Düren-Rurstadt
Lions Förderverein Düren-Rurstadt e.
V.
Präsident: Thomas Pelzer
Vorsitzender: Dr. Walter
Best
Postadresse: Postadresse:
Lions Club Düren-Rurstadt Lions Förderverein Düren-Rurstadt e. V.
Sekretär Dr. Florian Ott c/o Dr. Walter Best
Wilhelmstr. 41 Büngelerstr. 10
52349 Düren 52349 Düren